Referierende IKS

Foto von Angelika Scheffler

Angelika Scheffler

Freie Referentin für pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Erzieherin, Diplomsozialpädagogin mit Qualifizierungen als Fortbildnerin (DV), Systemische Beraterin und Familientherapeutin (niK), Marte Meo-Therapistin (MM).

Foto von Anita Kirchhoff

Anita Kirchhoff

Kita-Leiterin in Dresden, Systemische Beraterin, Dozentin für "Kinder in guten Händen" (DKSB) "Ich biete Ihnen praxisnahe, fachliche und abwechslungsreiche Fortbildungen zu Themen rund um den pädagogischen Alltag mit Kindern. Besonders engagiere ich mich dabei für den Kinderschutz."

Foto von Franziska Mühr

Franziska Mühr

"Als Autorin, Familientrainerin, Referentin und als Mutter von fünf Kindern vertraue ich seit 20 Jahren auf das Konzept von Dr. Thomas Gordon und dessen machtfreie, nachhaltige und praktische Methodik. Das Ergebnis ist eine entspannte, freie und bewusste Haltung - dem Kind und auch sich selbst gegenüber. Und es erfüllt mich immer wieder mit Freude, wenn die Teilnehmenden nach einem Seminar von ihren Erfolgserlebnissen mit der Gordon-Methode berichten, besonders wenn sie vorher skeptisch waren, dass Erziehung damit so viel leichter sein kann."

Foto von Katharina Schlieper

Katharina Schlieper

Theaterwissenschaftlerin, Puppenspielerin, Regisseurin, Diplomsozialpädagogin, Systemische Beraterin, Familientherapeutin (SG), als Systemische Supervisorin (SIM) Begleitung von Teams in der Kinder- und Jugendarbeit. „Meine Schwerpunkte liegen hier in der Potentialentfaltung und in der Gestaltung lebendiger Begegnungen. Als Seminarleiterin verfüge ich über langjährige Erfahrungen, die durch Praxis in Kitas und Schulen sowie als Kita-Leiterin bereichert wurde.“

Foto von Kerstin Leubner

Kerstin Leubner

Diplomsozialpädagogin, Systemischer Coach, ehem. Leiterin eines Familienzentrums in der Erwachsenenbildung, freie Referentin. „Naturverbunden sein könnte die Überschrift zu meinen verschiedenen Angeboten lauten. Ich bin seit über 10 Jahren in der Fortbildung von Tagespflegepersonen unterwegs, biete Kräuterwanderungen und Seminare an. Die Natur und ihre Rhythmen in unser Leben zurückzuholen und auch den Kindern vertraut zu machen, ist mir ein großes Herzensanliegen. Mehrere Jahre begleitete ich eine Eltern-Kind-Gruppe zum Thema 'Essbare Wildpflanzen'."

Foto von Livia Seifert

Livia Seifert

Tanz- und Bewegungspädagogin, geprüfte Dozentin der Erwachsenenbildung. „Meine Schwerpunkte sind unter anderem Gesang, Atem und Stimme (auch für Kinder), Rhythmik, Tanz- und Tanztheater, Tänzerisch-Musikalische Früherziehung und Bewegungserziehung, Kinderyoga, Entspannungstechniken sowie Heilpädagogik und Inklusion.“

Foto von Prof. Beate Naake

Prof. Beate Naake

Professorin und Leiterin des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitutes an der Evangelischen Hochschule Dresden, engagiertes Mitglied im Bundesvorstand des Deutschen Kinderschutzbundes. Ansprechperson für die telefonische Rechtsberatung der IKS.

Foto von Rahel Steffen

Rahel Steffen

Kindheitspädagogin & Kulturvermittlerin. Ziel ihrer Arbeit ist es, Kindern und Jugendlichen mehr Raum in unserer Gesellschaft zu geben und Machtstrukturen zu hinterfragen. Sie arbeitet als Fachreferentin u.a. zu den Themen Partizipation, partizipatorische Eingewöhnung, Kinderperspektivenansatz und Adultismus. Darüber hinaus begleitet und entwickelt sie Kinderschutzkonzepte für kulturelle Einrichtungen und gibt Fortbildungen zu Prävention in der kulturellen Bildung.

Foto von Renate Köckeis

Renate Köckeis

Diplomsozialpädagogin (FH), Tanz- und Ausdruckstherapeutin (HPG), Selbstverteidigungstrainerin. Die Arbeitsschwerpunkte liegen in der Seminartätigkeit im In- und Ausland, zudem bietet Sie in ihrer freien Praxis in Augsburg Gesprächsberatung sowie Traumafachberatung (P.I.T.T.), Integrative-Kreativ-Kultur-Kunst und Creativs-Change-Coaching an.

Foto von Rosita Eberlein

Rosita Eberlein

"Seit vielen Jahren engagiere ich mich in der Erwachsenenbildung im Rahmen frühkindlicher Bildungsangebote, Kommunikation und Beratung. Beratungsangebote verstehe ich dabei als Möglichkeit individueller Entwicklung, persönlichen Feedbacks, lebenslangen Lernens sowie praxisorientierten Arbeitens unter Einsatz meiner Kreativität und meines Erfahrungswissens. Das Bild vom sich selbst bildenden Menschen ist die Basis meiner Seminare. Ich nutze vielfältige Tools, um interaktives Lernen unter Einsatz aller Sinne zu ermöglichen."

Foto von Sebastian Steger

Sebastian Steger

"Ich habe Germanistik und Pädagogik studiert. Heute bin ich vor allem als Medienpädagoge tätig. Ich arbeite täglich mit Kindern und bringe dadurch viel Einfühlungsvermögen für die Kindertagespflege mit. Zudem erstelle ich leidenschaftlich Texte, Filme und Homepages und kenne mich in der digitalen Welt bestens aus. Diese Begeisterung teile ich gerne in Workshops, um Teilnehmenden zu einer starken Außenwirkung zu verhelfen. Die IKS begleite ich seit vielen Jahren in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und Homepage-Betreuung."