Kontakt
Verpflegung
- Kochen in der Kindertagespflegestelle:
-
Ja
- Anlieferung durch Caterer:
-
Nein
- Berücksichtigung von Ernährungsbesonderheiten (z. B. Allergien):
-
Ja
Infos und Besonderheiten
- Haustiere:
-
Fische und Meerschweine
- Vertretungsperson:
-
Ja
In meiner Kindertagespflege besteht für mich ein wesentliches Ziel darin, ein Umfeld zu schaffen, das sowohl für Kinder als auch für ihre Eltern ein hohes Maß an Wohlbefinden gewährleistet. Die Betreuung durch eine neue Bezugsperson, in familiären Räumen sowie die kleinen Gruppengrößen in der Kindertagespflege bieten hierbei besondere Vorteile. Dieses Wohlbefinden bildet die Basis für den Aufbau einer sicheren Bindung, welche durch eine einfühlsame Eingewöhnung, fest etablierte Rituale und einen verlässlichen Tagesrhythmus gezielt gefördert werden kann.
Ich lehne meine Arbeit am Situationsorientierten Ansatz an. Hier unterstütze ich die aktive Beteiligung der Kinder, indem sie so oft wie möglich drinnen und draußen entdecken, spielen, lachen, singen und experimentieren können. Die Spiele finden auf unserem Hof, am Elbufer und auf verschiedenen Spielplätzen in der Nähe statt. Zu den regelmäßigen Aktivitäten zählen Naturerkundungen, bei denen die Kinder Pflanzen und Tiere entdecken und dabei mit allen Sinnen ihre Umwelt erleben. Gemeinsames Bauen und Forschen fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch den Zusammenhalt in der Gruppe. Sportliche Aktivitäten finden bei jeder Wetterlage entweder draußen oder im donnerstags im Sportraum statt und bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten, ihre Bewegungsfreude auszuleben. Durch diese abwechslungsreichen Erlebnisse werden die Kinder auf spielerische Weise selbstbewusster und können selbstwirksamer handeln. So werden sie langsam auf die kommende Kindergartenzeit vorbereitet und lernen, Verantwortung für sich und die Umwelt zu übernehmen.