Stimmig in der Kindertagespflege: Der IKS-Fachtag am 23.10.2025

Am 23.10.2025 fand der Fachtag der IKS zum Thema Sprechen, Singen und Musizieren statt. Impulsvorträge und praxisorientierte Workshops lieferten Prof. Dr. Michael Fuchs zusammen mit Norina Narewski-Fuchs sowie Susanne Krassa. Die UK Sachsen, die BGW sowie die IKS trugen ebenso aktuelle Beiträge aus der Branche bei.

V.r.n.l.: Simone Kühnert (IKS) stimmt gemeinsam mit Bianca Maus (BGW) und Jessica Kleinert (Unfallkasse Sachsen) alle Gäste auf den gemeinsamen Tag ein.

Bettina Göpfert (SMK) hält das Grußwort und geht auf die aktuelle, herausfordernde Zeit ein. Viele wertschätzende Worte gibt es für alle Akteure der Branche und das tolle Engagement zur Aktionswoche.

Katja Peschel, Kindertagespflegeperson aus Löbau, gibt einen spannenden Einblick in die Praxis und ihren Arbeitsalltag.

Jessica Kleinert von der Unfallkasse Sachsen referiert zum Thema Sicherheit.

Bianca Maus von der BGW liefert wichtige Hinweise zum Thema Berufsgesundheit.

Prof. Dr. Michael Fuchs spricht zum Thema Stimme.

"Kenntnisse über die Entwicklung der Kinderstimme und ein guter und wissender Umgang mit der eigenen Stimme sind Grundvoraussetzungen für ein pädagogisches Berufsleben.

So soll die Stimme jeden Tag beim Sprechen und Singen beschwerdefrei Höchstleistungen vollbringen. Sie soll modulationsfähig sein, begeisternd wirken und zugleich zur Ordnung rufen, wenn es nötig ist.

Die Erwachsenenstimme hat dabei unmittelbaren Einfluss auf die Aufmerksamkeit und Lernleistungen der Kinder. Ihr wohnt eine Vorbildfunktion inne. Denn eine gesunde Erwachsenenstimme ist Voraussetzung für eine gesunde Benutzung der Kinderstimme sowie der Kindersprache."

~Prof. Dr. Michael Fuchs

Während des Vortrags zur Stimme wird sogar auch gemeinschaftlich gesungen: "Bunt sind schon die Wälder" tönt im ganzen Chor.

Die Pausenzeiten wurden für intensiven Austausch genutzt - und natürlich für eine Stärkung.