Die Materialien können kostenfrei unter info@iks-sachsen.de angefordert werden.
Bitte geben Sie bei der Bestellung Titel, ggf. Format, gewünschte Anzahl sowie Ihre Versandanschrift an!
Mit der Kampagne „Schau mich an! Sprich mit mir!“ möchte die IKS auf die Bedeutung des Blickkontaktes zwischen Eltern und Kleinkindern aufmerksam machen. Mobiltelefone gehören heute wie selbstverständlich zum Alltag. Doch nicht nur Pädagog:innen und Tageseltern beobachten, dass die Telefone immer öfter eine Barriere zwischen Eltern und Kindern bilden. Der Blick aufs Display schneidet die Kinder von der Aufmerksamkeit der Eltern ab. Die Kampagne „Schau mich an! Sprich mit mir!“ möchte auf dieses Phänomen hinweisen und Eltern für die entwicklungspsychologische Bedeutung des Blickkontaktes mit dem eigenen Kind sensibilisieren.
Eine ähnliche Kampagne gab es bereits 2016 in Brandenburg und 2017 in Schleswig-Holstein.
Mit der Kampagne „Schau mich an! Sprich mit mir!“ möchte die IKS auf die Bedeutung des Blickkontaktes zwischen Eltern und Kleinkindern aufmerksam machen. Mobiltelefone gehören heute wie selbstverständlich zum Alltag. Doch nicht nur Pädagog:innen und Tageseltern beobachten, dass die Telefone immer öfter eine Barriere zwischen Eltern und Kindern bilden. Der Blick aufs Display schneidet die Kinder von der Aufmerksamkeit der Eltern ab. Die Kampagne „Schau mich an! Sprich mit mir!“ möchte auf dieses Phänomen hinweisen und Eltern für die entwicklungspsychologische Bedeutung des Blickkontaktes mit dem eigenen Kind sensibilisieren.
Eine ähnliche Kampagne gab es bereits 2016 in Brandenburg und 2017 in Schleswig-Holstein.
Die Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen begleitet und unterstützt seit 2009 landesweit die kontinuierliche Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung der familiennahen Kindertagespflege in Sachsen. Die IKS arbeitet nach den Grundsätzen der Vernetzung, Stärkung und Professionalisierung. Die Ziele, Aufgaben und Angebote der IKS finden Sie zusammengefasst in unserem Image-Flyer.
Kindertagespflege ist eine wertvolle Betreuungsform und braucht noch immer Aufmerksamkeit und Verankerung in unserer Gesellschaft. Eltern wissen wenig über ihre vorhandene Wahlmöglichkeit für die Betreuung ihres Kindes. Oft haben sie unzureichende Informationen oder Vorurteile, z. B. zur Höhe des Elternbeitrages oder zur Qualifikation der Tagesmütter und Tagesväter. Nur, wenn Eltern von den vorhandenen Angeboten wissen, können Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Die Publikation zeigt auf acht Seiten kurz und knapp die Vorteile der Kindertagespflege auf.
Die Postkarte ist so konzipiert, dass Eltern und Interessierte auf der Rückseite aktiv die Kindertagespflege wählen können und das Wunsch- und Wahlrecht somit sichtbar gemacht wird.
Postkartenset (20 Stück pro Motiv)
Zur Unterstützung Ihrer Öffentlichkeitsarbeit können Sie die Postkarten der IKS-Kampagne "Hingucker Kindertagespflege" nutzen, um Ihre Kindertagespflege in Ihrer Umgebung bekannt zu machen. Vielleicht haben Sie Kontakt zu einer Hebammenpraxis, einer Krabbelgruppe oder einer Arztpraxis, in der Sie Ihre Kindertagespflegestelle mit den Postkarten „Hingucker Kindertagespflege“ bewerben können. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei!
Die kleine Broschüre ist ein Ergebnis der besonderen Aktion am 05. Mai 2021 "Kindertagespflege? Selbstverständlich!" während der Aktionswoche für die Kindertagespflege in Sachsen 2021. Der Journalist Sebastian Steger war für die IKS in Leipzig unterwegs und wollte wissen, was die Tagesmütter und -väter in der Stadt umtreibt und warum Ihnen der Tag so wichtig ist. Herausgekommen ist nicht nur ein abwechslungsreicher und persönlicher Einblick in die kreative Umsetzung des Aktionstages. Sie erfahren auch etwas über die Stärken der Kindertagespflege und die Anliegen der Tagesmütter und Tagesväter.
Für alle Familienmitglieder ist der Beginn einer Fremdbetreuung ein neuer Lebensabschnitt. Um diesen Übergang für Kinder, Eltern und Kindertagespflegeperson so gut wie möglich zu gestalten, bedarf es eines besonderen Einfühlungsvermögens, Verständnisses für individuelle Besonderheiten und Wünsche der Beteiligten.
Dieser Flyer soll Unterstützung für die Anfangsphase neuer Kinder und ihrer Familien in Ihrer Kindertagespflegestelle geben.
Die Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen begleitet und unterstützt seit 2009 landesweit die kontinuierliche Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung der familiennahen Kindertagespflege in Sachsen. Die IKS arbeitet nach den Grundsätzen der Vernetzung, Stärkung und Professionalisierung. Die Ziele, Aufgaben und Angebote der IKS finden Sie zusammengefasst in unserem Image-Flyer.
Kindertagespflege ist eine wertvolle Betreuungsform und braucht noch immer Aufmerksamkeit und Verankerung in unserer Gesellschaft. Eltern wissen wenig über ihre vorhandene Wahlmöglichkeit für die Betreuung ihres Kindes. Oft haben sie unzureichende Informationen oder Vorurteile, z. B. zur Höhe des Elternbeitrages oder zur Qualifikation der Tagesmütter und Tagesväter. Nur, wenn Eltern von den vorhandenen Angeboten wissen, können Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Die Publikation zeigt auf acht Seiten kurz und knapp die Vorteile der Kindertagespflege auf.
Postkartenset (20 Stück pro Motiv)
Zur Unterstützung Ihrer Öffentlichkeitsarbeit können Sie die Postkarten der IKS-Kampagne "Hingucker Kindertagespflege" nutzen, um Ihre Kindertagespflege in Ihrer Umgebung bekannt zu machen. Vielleicht haben Sie Kontakt zu einer Hebammenpraxis, einer Krabbelgruppe oder einer Arztpraxis, in der Sie Ihre Kindertagespflegestelle mit den Postkarten „Hingucker Kindertagespflege“ bewerben können. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei!
Die kleine Broschüre ist ein Ergebnis der besonderen Aktion am 05. Mai 2021 "Kindertagespflege? Selbstverständlich!" während der Aktionswoche für die Kindertagespflege in Sachsen 2021. Der Journalist Sebastian Steger war für die IKS in Leipzig unterwegs und wollte wissen, was die Tagesmütter und -väter in der Stadt umtreibt und warum Ihnen der Tag so wichtig ist. Herausgekommen ist nicht nur ein abwechslungsreicher und persönlicher Einblick in die kreative Umsetzung des Aktionstages. Sie erfahren auch etwas über die Stärken der Kindertagespflege und die Anliegen der Tagesmütter und Tagesväter.
Für alle Familienmitglieder ist der Beginn einer Fremdbetreuung ein neuer Lebensabschnitt. Um diesen Übergang für Kinder, Eltern und Kindertagespflegeperson so gut wie möglich zu gestalten, bedarf es eines besonderen Einfühlungsvermögens, Verständnisses für individuelle Besonderheiten und Wünsche der Beteiligten.
Dieser Flyer soll Unterstützung für die Anfangsphase neuer Kinder und ihrer Familien in Ihrer Kindertagespflegestelle geben.
März 2021
Nur als PDF-Version verfügbar.
März 2021
Nur als PDF-Version verfügbar.
Dezember 2020
Dezember 2020
Dezember 2019
Dezember 2019
Dezember 2017
Dezember 2017
März 2016
Nur als PDF-Version verfügbar.
März 2016
Nur als PDF-Version verfügbar.
Dezember 2013
Nur als PDF-Version verfügbar
Dezember 2013
Nur als PDF-Version verfügbar
Dezember 2012
Nur als PDF-Version verfügbar
Dezember 2011
Nur als PDF-Version verfügbar.
Dezember 2012
Nur als PDF-Version verfügbar
Dezember 2011
Nur als PDF-Version verfügbar.