Der Rückblick Aktionswoche 2025

Dieser Rückblick speist sich aus Ihren Rückmeldungen und den Recherchen der IKS. Haben wir etwas vergessen? Schreiben Sie uns!

Danke an alle Beteiligten für's Mitmachen! Die Aktionswoche 2025 war ein voller Erfolg!

Die Schirmherrschaft 2025

Im Jahr 2025 konnten wir den neu amtierenden sächsischen Staatsminister für Kultus Conrad Clemens als Schirmherr unserer Aktionswoche gewinnen. Im Video erhalten Sie einen Eindruck von seinem Besuch in zwei besonderen erzgebirgischen Kindertagespflegestellen. Er kam zu einem überaus positiven Fazit zur professionellen und individuellen Arbeit der Tagesmütter und Tagesväter in Sachsen.

Das Motto 2025

Viele Aktionen griffen das diesjährige Motto "Gesund und glücklich aufwachsen in der Kindertagespflege" auf - so etwa in Dresden und in Chemnitz. Es wurden Smoothies gemixt, Vorträge zur Gesundheit bei Kleinkindern organisiert - und natürlich die Kindertagespflege als besonders altersgerechte, weil individuelle Betreuungsform aufgezeigt.

Anchalee Seefen-Soliman vom Chemnitzer Amt für Gesundheit und Prävention erkundet spielerisch mit den Kindern der Kindertagespflegen "BimBamBommel" und "Villa Schmetterling" die Farben und Formen von gesunden Früchten

Anchalee Seefen-Soliman vom Chemnitzer Amt für Gesundheit und Prävention erkundet spielerisch mit den Kindern der Kindertagespflegen "BimBamBommel" und "Villa Schmetterling" die Farben und Formen von gesunden Früchten. Foto: IKS/Sebastian Steger

Schwerpunkt 2025: Gäste aus Politik und Verwaltung

Eine starke Lobby und laute Fürsprecher stärken das System Kindertagespflege! Viele Tagesmütter und Tagesväter luden deswegen im Jahr 2025 verstärkt Bürgermeisterinnen, Landräte oder MitarbeiterInnen der Verwaltung ein.

Collage: verschiedene Gäste aus Politik und Verwaltung zu Gast in Kindertagespflegen

Collage: IKS/Sebastian Steger

Viele Besuche wurden von der IKS begleitet und dokumentiert. Lesen Sie mehr in unseren Beiträgen:

Nicht zuletzt fing die IKS im Erzgebirge einige Stimmen ein:

Clever: Auf Festen sichtbar werden!

Vielerorts nutzten Kindertagespflegepersonen starke Synergie-Effekte, indem sie ihre eigene Aktion in größere Rahmen und Events einbetteten. Hier zwei tolle Beispiele:

🚉In Dippoldiswalde nutzten fünf Tagesmütter das "Bimmelbahnfest", um Besucher an ihren Stand zu locken. An einem Haltepunkt entlang der Strecke der Weißeritztalbahn stellten sie mit den Kindern Kräutersalz und Frischkäse her. Viele Eltern und Kinder waren begeistert von der Aktion. Nur wenige Tage später konnten durch die Aktion zwei neue Betreuungsverträge geschlossen werden.

Maria Greiner und Nicole Heber an ihrem Stand beim Bimmelbahnfest

v.l.: Maria Greiner und Nicole Heber an ihrem Stand beim Bimmelbahnfest. Foto: Silke Pomplun

"Die Resonanz auf die Aktion war wirklich super. Wir werden das nächstes Jahr auf alle Fälle wiederholen!"

~ Tagesmutter Franziska Scherer aus Hohenstein-Ernstthal

🤝 In Hohenstein-Ernstthal verbanden sich die Tageseltern mit einem Partnerverein im örtlichen Stützpunkthaus, um ein größeres Zielpublikum ansprechen zu können. Zusätzlich sorgte das angrenzende Karl-May-Fest für mehr Laufpublikum.

Sie wollen mehr Eindrücke, wie Tagesmütter und Tagesväter in Sachsen ihre Aktionen gestalteten? Lesen Sie hier unseren Überblick über die Aktionen 2025!

Unsere Videoreihe "Vielfalt in der Kindertagespflege"

Drei verschiedene Orte, drei verschiedene Konzepte: Unser neuer Video-Dreiteiler zeigt, wie bunt und individuell die Kindertagespflege in Sachsen ist! Pünktlich zur Aktionswoche 2025 erschienen die Filme auf Youtube. Teilen Sie sie gerne, um die Qualität und Vielfalt in der Kindertagespflege erlebbar zu machen!

Ein Blick über die Grenzen

Sachsen ist Pionier und Vorbild für alle bundesweiten Aktionswochen

📆 Wir spulen die Zeit zurück:

Erstmals initiierte die IKS im Jahr 2017 einen Aktionstag. Wegen der guten Resonanz wurde dieser 2019 zu einer ganzen Aktionswoche erweitert.

Die Idee machte Schule: Schon bald ahmten erste Fachstellen in anderen Bundesländern das Konzept nach - mit ausdrücklicher Erlaubnis und Freude auf sächsischer Seite! Auch die Farbe Gelb wurde inzwischen vielerorts übernommen, um Aufmerksamkeit für unsere besondere Betreuungsform zu erhalten.

Osnabrücker Tageseltern in gelb

Blick nach Niedersachsen: Auch in Osnabrück schließt man sich in gelb zusammen, um für die Kindertagespflege zu trommeln. Foto: Landkreis Osnabrück/Henning Müller-Detert

📍 Überblick der deutschlandweiten Aktionen 2025, zusammengestellt vom Bundesverband Kindertagespflege

👀Wir blicken nach vorn:

Im Jahr 2026 wird die Aktionswoche erstmals bundesweit zum gleichen Termin stattfinden. Save the Date: In der Kalenderwoche 19, also vom 04. bis 09. Mai 2026 werden viele Bundesländer in gelb erstrahlen - und allen voran Sachsen!

Presse & Medien

Insgesamt wurden 19 Beiträge in Presse, Radio und Fernsehen anlässlich der Aktionswoche 2025 veröffentlicht. Ein besonderer Schwerpunkt war in diesem Jahr die rechtzeitige mediale Ankündigung von Gartenfesten, Spieltreffs im Park, Tagen der offenen Tür etc. So war es möglich, dass Mütter und Väter mit einigem Vorlauf über die Aktionen informiert wurden und somit die Chance bekamen, die Kindertagespflege live zu erleben und Kontakte zu knüpfen.

Symbolfoto: Zeitung, Espresso und Kinderschuhe

Gerade in Zeiten, wo frei werdende Plätze nicht mehr so leicht besetzt werden können, ist das ein großer Gewinn. Die IKS ermutigt alle Tagesmütter und Tagesväter in Sachsen, weiterhin und kontinuierlich eine so fleißige Öffentlichkeits- und Pressearbeit zu betreiben!

Social Media

Auch 2025 wurde wieder fleißig gepostet und getaggt: Richtig so, denn Kindertagespflege verdient Aufmerksamkeit - ganz besonders bei jungen Leuten auf Instagram! Für mehr Reichweite nutzten dabei viele den Hashtag #daskleine5x5.

Auch der Bundesverband für Kindertagespflege hat einen eigenen Hashtag etabliert. Er lautet: #GutBetreutInKindertagespflege